In der ersten Woche nach den Sommerferien fand in diesem Jahr die Methodenwoche unter dem Motto „Kinderschutz und Kinderrechte: Nein Stopp – ich trau mich“ statt.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen findet täglich, real und überall statt. In jeder Schulklasse gibt es im statistischen Mittel 1-2 Kinder, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Mit „Nein Stopp – Trau Dich“, einer Präventionsmaßnahme gegen sexuelle Gewalt an Kindern, möchten wir unserer Aufgabe gerecht werden und helfen, Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen.
Die Methodenwoche war für uns die Auftaktveranstaltung. Zukünftig soll dieses wichtige Thema als regelmäßiger Punkt in den Schullalltag einfließen und in Form eines Kinderschutzkonzepts im Schuljahr 2022/23 im Schulprogramm aufgenommen werden.
Die Methodenwoche war individuell auf die jeweiligen Klassenstufen angepasst und mit vielen spielerischen und nachhaltigen Maßnahmen gefüllt. Die Kinder der Robinsonschule haben in dieser Woche ihre eigene Wahrnehmung trainiert und ihr Selbstbewusstsein weiterentwickelt. Sie lernten zu erkennen, was erlaubt ist, wo ihre Grenzen sind, und was verboten ist.
Zum Abschluss der Methodenwoche wurde eine Plakateausstellung organisiert, auf dem Schulhof zum Song „No No Square” ein riesiger Flashmob veranstaltet und gemeinsam gegrillt.
Plakatausstellung zum Abschluss der Methodenwoche
Begleitet wurde das Thema durch Arbeitsmaterialien der BZgA. Weitere Informationen – wie Sie Ihr Kind unterstützen können – finden Sie unter www.trau-dich.de.